Die Azubivermittlung der Genussfeuerwehr

Mit unserer Azubivermittlung wollen wir dem Fachkräftemangel der Zukunft entgegenwirken. Denn schon heute sind leider viele Stellen in der Gastronomie unbesetzt – und es ist abzusehen, dass sich die Situation in einigen Jahren noch deutlich verschärfen wird! Darum haben wir der Azubivermittlung einen besonders hohen Stellenwert in unserer täglichen Arbeit eingeräumt.

Was die Genussfeuerwehr bei der Azubivermittlung leisten kann:

✔︎  Zusammenführen von Gastronomen und Azubis
✔︎  Auswahl passender Kandidaten für Ihre Gastronomie
✔︎  Vermittlung internationaler Azubis

Unsere Azubivermittlung ist international ausgelegt. Das bedeutet für Sie, dass wir nicht nur auf einem, sondern gleich mehreren Arbeitsmärkten weltweit auf die Suche nach motivierten, interessierten und zuverlässigen Auszubildenden gehen. Rufen Sie uns einfach an und lassen Sie sich umfassend in Sachen Auszubildendenvermittlung beraten!

 

Was sind die Anforderungen an einen Azubi zum Koch?

Wer sich als Azubi zum Koch ausbilden lassen möchte, der braucht vor allem eines: Spaß und Freude an der Arbeit in der Gastronomie! Denn ohne Leidenschaft und ohne Gespür für die passende Zusammenstellung ansprechender Speisen können die drei Jahre als  Azubi zum Koch ziemlich lang werden. Fakt ist aber: Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung können sich Köchinnen und Köche auf einen sicheren Arbeitsplatz nahezu verlassen. Und das weltweit, denn als Azubi zum Koch steht einem die Welt offen! Und auch umgekehrt profitieren Gastronomen von der Internationalität, die die Genussfeuerwehr bietet. Wir sind über Sprachschulen nahezu weltweit vernetzt – und können somit auf einen großen Pool an zukünftigen Spitzenköchen und -köchinnen zurückgreifen!

Mit unserer Azubi Vermittlung ganz einfach zu hochmotivierten Nachwuchskräften

Bei der Genussfeuerwehr steht die Azubivermittlung im Mittelpunkt unserer Dienstleistungen. Weltweit gehen wir für unsere Kunden auf die Suche nach zukünftigen Spitzenköchen, Hotelfachkräften oder Restaurantfachkräften. Im Rahmen unserer Azubivermittlung arbeiten wir eng mit internationalen Sprachschulen zusammen. So stellen wir sicher, dass die Kandidatinnen und Kandidaten über Sprachzertifikate verfügen und mindestens das Sprachniveau B1 erfüllen. Denn eine Ausbildung kann natürlich nur dann gelingen, wenn die Sprache des Landes, in dem die Ausbildung stattfindet, beherrscht und verstanden wird.


Auszubildender gesucht? Wir machen uns für Sie auf die Suche!

„Auszubildender gesucht!“ – Diesen fast schon verzweifelten Ausspruch findet man aktuell leider viel zu häufig in der Gastronomie! Ob Küche, Restaurant oder Hotel: Auszubildende werden überall händringend gesucht. Und – zumindest in Deutschland – immer seltener gefunden. Denn Jobs in der Gastronomie können nur dann erfolgreich ausgeübt werden, wenn Sie mit Leidenschaft ausgeführt werden. Wenn auch in Ihrem Unternehmen ein Auszubildender gesucht wird, Sie aber auf dem heimischen Arbeitsmarkt nicht fündig werden, dann wird es Zeit für die Genussfeuerwehr! Wir gehen international für Sie auf die Suche nach den besten Azubis für Ihr Hotel, Restaurant oder die Großkantine.


Jetzt Azubi in der Gastronomie werden! Nutze Deine Chance!

Wenn Du Azubi in der Gastronomie werden möchtest, entscheidest Du Dich für einen herausfordernden, aber zugleich auch überaus kreativen Beruf! Gerne unterstützt Dich die Genussfeuerwehr bei Deiner Suche nach einem Ausbildungsplatz! Damit wir dich als Azubi für die Gastronomie in unser Portfolio aufnehmen können, benötigen wir einige Infos von Dir. Ein lückenloser Lebenslauf in deutscher Sprache sowie ein Nachweis über Deine schulische Ausbildung sind Pflicht, ebenso wie ein Nachweis über ein Sprachniveau von mindestens B1. Auch freuen wir uns, wenn Du uns Deine erlangten Vorkenntnisse im Ausbildungsfachgebiet mitteilst. Nicht zuletzt kannst Du uns mit einem Motivationsschreiben für Dich und Deine Fähigkeiten begeistern! Hast Du noch Fragen zu den Anforderungen an einen Azubi in der Gastronomie? Dann ruf uns doch einfach einmal an! Wir freuen uns darauf, Dir die faszinierende Welt der internationalen Küche näherbringen zu dürfen!

Was die Genussfeuerwehr leistet:

✔︎  Azubi Vermittlung
✔︎  Vermittlung von Fachkräften in der Gastronomie
✔︎  Umfangreiches Dienstleistungsportfolio

Jetzt mit Kurzprofil bewerben!



Hier gelangen Sie zu einigen Profilen der Bewerber!

Die Genussfeuerwehr sucht freie Plätze für junge Menschen, welche noch Freude an der Arbeit in der Gastronomie haben. Diese jungen Menschen werden bei Ihnen Erfahrungen in der Küche, dem Service oder der Rezeption sammeln und Sie personell unterstützen.


Was kommt auf Sie zu?

Die Auszubildenden und Jugendlichen möchten eine Ausbildung in der Gastronomie beginnen. Hierzu werden häufig die Wünsche des Kochs/ der Köchin geäußert. Nicht selten kommt es zu Anfragen für den Bereich der Restaurantfachkräfte und Hotelfachkräfte.


Woher bezieht die Genussfeuerwehr ihre Kontakte für dieses Angebot?

Die Jugendlichen kommen hauptsächlich aus internationalen Sprachschulen, die eng verbunden mit dem Goethe-Institut Sprachzertifikate ausstellen. Hierbei müssen die Bewerber das Niveau B1 erfüllen. Nach dem gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen, meint B1:

B1 – Fortgeschrittene Sprachverwendung

Kann die Hauptpunkte verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es um vertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht. Kann die meisten Situationen bewältigen, denen man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet. Kann sich einfach und zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessengebiete äußern. Kann über Erfahrungen und Ereignisse berichten, Träume, Hoffnungen und Ziele beschreiben und zu Plänen und Ansichten kurze Begründungen oder Erklärungen geben.

(Quelle: https://www.europaeischer-referenzrahmen.de/, abgerufen am: 27.05.2020)

Welche Voraussetzungen soll der Bewerber mitbringen?

Zusammengefasst:

1. Ein lückenloser Lebenslauf, in deutscher Sprache.

2. Ein Nachweis über einen Schulabschluss, ggf. Ausbildung/Studium.

3. Erlangte Vorkenntnisse im Ausbildungsfachgebiet.

4. Motivationsschreiben.

5. Nachweis über ein Sprachniveau von mindestens B1.

Die jeweiligen angefragten Profile werden nach Absprache mit Herrn Jens Michel freigegeben.


Haben Sie Fragen? Zögern Sie nicht!

Bei Interesse informieren wir sie gerne umfassender:

Tel. +(00)49 160 92146711

Fragen? Jetzt erreichbar: