Koch- Genuss – Kunst

Rotaugen / Vollkornchips / Korallenhippe / Naturschiefer

Speisen in der Landschafft

Was ist uns Köchen gemeinsam und was unterscheidet uns von einander.
Gibt es überhaupt eine Gemeinsamkeit, die auf alle Köche zutrifft, ja, wir sind alle Dienstleister und bereiten Essen für unsere Kunden oder Gäste zu.
Mehr Gemeinsamkeiten kann ich erst mal nicht ermitteln, Es gibt erst mal eine große Gemeinsamkeit, aber noch viel mehr Unterschiedlichkeit und das ist gut so.
Wann wird das Kochen zum Genuss und wann wird der Genuss zur Kunst, die Grenzen von dem man etwas anfängt oder aufhört sind so vielfältig wie die Betrachter dessen.
Was für die einen eine absolute Kunst darstellt ist für den anderen reine Banalität, jedenfalls möchte ich mich nicht aus dem Fenster lehnen, um festzulegen wo die Grenze sich befindet.
Deswegen möchte ich hier meine eigene persönliche Sicht präsentieren, wo für mich der Genuss anfängt und in die Kunst übergeht.
Es gibt so viele Köche und Köchinnen, jeder und jede ein Individuum, hier ist euer Forum, um euren Blog Beitrag zu veröffentlichen.
Kochen ist für mich die Herausforderung aus jeder Zutat das bestmögliche unter den gegebenen Umständen zu machen.
Dazu bedarf es Herz, Hand und Verstand, dazu noch eine ganze Menge Disziplin und Motivation, erst beim Zusammenspiel dieser Indikatoren gelingt die Formation zum zufriedenstellenden kulinarischem Ergebnis.
Meine eigene Motivation zu kochen liegt darin den oder die gekochten damit zufrieden und glücklich zu machen, und eben von diesen Personen ein positives Feedback in Form von Lob zu bekommen, dieses dient dann als innerer Antrieb es jedes Mal und immer wieder genauso zu machen.